Diese Themen und noch viele mehr können sehr gut in Hypnosetherapie mit ausgezeichneten Resultaten angegangen werden. Hypnose ist auch in der Schwangerschaft Therapie der Wahl, da Probleme sanft, effizient und nachhaltig gelöst werden können.
In der Hypnose befindet man sich in einem entspannten Zustand der intensiven Konzentration. Wir erleben ihn tagtäglich in unserem Leben: wenn wir ein interessantes Buch lesen (und darüber die Zeit vergessen), wenn wir im Kino sitzen (und weinen, weil wir mit der Heldin mitfühlen), wenn wir verliebt sind (und unsere rosa Brille aufhaben), kurz vor dem Einschlafen (wenn wir angesprochen werden, aber nicht antworten, weil wir zu müde sind dazu), beim Tagträumen (wenn wir auch auf unseren Namen nicht reagieren), beim Autofahren (wenn wir die Autobahnausfahrt verpassen oder wenn wir zuhause ankommen, uns aber nicht mehr an die Fahrt erinnern können). In die Hypnose zu gehen ist einfach, vor allem wenn im Vorgespräch bestehende Missverständnisse und/oder Ängste zur Anwendung von Hypnose geklärt werden konnten. Der treffende Vergleich zum Radfahren wird oft gemacht: Einige sitzen auf und fahren los, während andere ein wenig Übung benötigen, bis sie sich zielsicher fortbewegen können. Dies gilt sowohl für die angeleitete Hypnose als auch für die Selbsthypnose. Je öfter (Selbst)Hypnose angewendet wird, desto einfacher und schneller wird der Moment erreicht, in dem zusammen gearbeitet werden kann. Während der Hypnose können Sie alles hören und fühlen. Alle Sinne sich hoch sensibel. Sie schlafen nicht! Hypnose funktioniert nur, wenn Sie selbst die Hypnose auch wirklich zulassen. Sie sind zu keinem Zeitpunkt willenlos. Sie kommen immer aus der Hypnose heraus, auch ohne Hilfe des Therapeuten. Mehr Informationen finden Sie hier: Allgemeine Information über Hypnose (omnifinder.net) Fragen und Antworten zur Hypnose (hypnose.net) Video:"Was ist Hypnose? Was erwartet dich in einer Hypnosetherapie?" (www.hypnotic-help.de)
Die Medizin erkennt immer mehr die Verbindung von Geist und Körper und welchen Einfluss unser seelischer Zustand auf die Entstehung von Krankheiten hat. Durch das Auflösen von belastenden Traumata kann der Geist in Balance gebracht und so dem Körper die Gelegenheit zur Genesung gegeben werden. Oft sind unverarbeitete Kindheitserlebnisse, welche aus Erwachsenensicht nicht unbedingt dramatisch oder traumatisch eingestuft werden, aber dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechend als solches im Unterbewusstsein gespeichert wurden, die Ursache für gegenwärtige, physische und/oder psychische Herausforderungen. Beispiel: Angst vor der Geburt kann seinen Ursprung bei einer traumatisierenden, vorherigen Geburt haben, aber auch einer als Kind mitgehörten und nicht rational verstandenen Bemerkung entspringen oder auf Grund von Glaubenssätzen wie « In unserer Familie haben alle Frauen schwierige Geburten» gewachsen sein. Meine Aufgabe ist es, zusammen mit Dir herauszufinden, wo diese Angst ihren Ursprung hat und wo sie verstärkt wurde. Werden diese Erfahrungen und Glaubenssätze im Unterbewusstsein aufgedeckt, können sie neutralisiert werden. Positive Impulse durch Affirmationen und Suggestionen werden gegeben. Die Angst wird von einer entspannten, ruhigen Vorfreude abgelöst. Wer der Hypnosetherapie eine Chance gibt, gibt sich selber die Chance, Geist und Körper in Balance zu bringen. Medizinische Behandlungen werden aktiv und positiv unterstützt.
Bei folgende Themen kann Hypnose helfen:
Inhalt bald online
Hypno-Parenting ist ein vierteiliger Kurs für Eltern, Paare oder auch Alleinerziehende, in welchem Themen zu Emotionaler Intelligenz, Kommunikation, aber auch verschiedene Erziehungsstile und Kinderstile behandelt werden. Fragen wie folgende werden angeschaut: - Wie beinflussen wir unsere Kinder, bewusst und unbewusst? Welche Message geben wir ihnen mit? - Wie kommunizieren wir miteinander, untereinander und mit den Kindern? - Welche Macht haben Worte? Was sind positive Suggestionen und wie werden sie angewendet? aber auch ganz praktische Themen werden besprochen: - Was kann ich verändern, damit wir in der Familie harmonischer miteinander zusammenleben können? - Wie kann ich meinem Kind helfen, damit es selbstbewusster wird? - uvm Theorie und Werkzeuge für die praktische Anwendung zuhause werden in kleiner Gruppe skizziert, in Übungen und Rollenspielen veranschaulicht, damit sie dann auch gleich zuhause angewendet werden können.
Nach dem Spitalaustritt betreue ich Sie und Ihre Familie zuhause als Fachfrau, um Sie beim Einstieg in den Alltag zu unterstützen. Als Hebamme und Stillberaterin stehe ich Ihnen beratend zur Seite bei allfälligen Fragen und Herausforderungen Betreff Ernährung und Pflege des Neugeborenen, so wie auch bei der Rückbildung und dem Wohlbefinden der Mutter. Die regulären 10, bzw. 16 Wochenbettbesuche in den ersten 56 Tagen nach der Geburt werden von der Grundversicherung der Krankenkassen übernommen. Wünschen Sie ein Vorgespräch zum ersten Kennenlernen schon in der Schwangerschaft, stehe ich Ihnen gerne zu Verfügung. Dies gehört jedoch nicht zu den Krankenkasse pflichtigen Leistungen.
Wenige Jahre nach meine Ausbildung zur Hebamme bin ich nach Naxos, einer griechischen Insel mitten in der Ägäis, ausgewandert und habe dort meine Familie gegründet. Als Mutter von drei nun erwachsenen Töchtern habe ich persönlich viele Erfahrungen gemacht, die auch in meine Arbeit einfliessen. Seit 2012 bin ich wieder zurück in der Schweiz.
Mir liegt am Herzen, jede junge Mutter mit ihrem Baby und ihrer Familie zu unterstützen, damit sie ihren eigenen Weg finden und gehen kann.
Aus der Grundversicherung der Krankenkassen werden die Kosten für drei Stillberatungen übernommen. Bei Zusatzversicherung muss direkt mit dem Anbieter Kontakt aufgenommen werden, um abzuklären, was punkto Stillen inbegriffen ist, z.B. Kostenübernahme bei Miete oder Kauf einer Milchpumpe
Melden Sie sich für den Newsletter an. Diese Seite neu laden
und im Pop-up Fenster registrieren
Kostenlose Informationsgespräche zu allen Angeboten können direkt online gebucht werden (bis max 30min).
Diese Gespräche finden in der Praxis statt. In einzelnen Fällen sind auch Video-Sitzungen (Medcam, Zoom oder Skype) möglich.
Alle Behandlungen, Workshops und Kurse bis max 4 Personen oder 3 Paare sind buchbar.
Kurse, Workshops und Vorträge in grösseren Gruppen werden bis auf weiteres nicht angeboten
Brigitte Signer Touloupis
Zürichstrasse 110b, 8134 Adliswil, 4. Stock
bei der Autobahnausfahrt Wollishofen
unmarkierte Parkplätze hinter Pronto TankstelleHaltestelle Sunnau, Bus 184 & 185
ab Bahnhof Adliswil und Bahnhof Wollishofen
kann hier direkt eine E-Mail gesendet werden
Melden Sie sich für den Newsletter an. Diese Seite neu laden
und im Pop-up Fenster registrieren